Willkommen - Text im Backend
1 Artikel
2016
Vindius
Rosé
Regulärer Preis: 4,49 €
Sonderpreis 1,29 € (-71%)
pro Flasche (1,72 € / Liter)
Lieferzeit: 2 Werktage innerhalb Deutschlands (Standard-Sendungen)
1 Artikel
Die Geschichte der Familie Guerra und der Impulse, die sie der Entwicklung der Weinindustrie des Bierzo gaben, wurde bereits von Historikern beschrieben. 1879 war das Jahr der Gründung und der ersten Abfüllung eines „Vino Guerra“ (der spanische Familienname Guerra bedeutet übersetzt: Krieg). Dadurch ist die Bodega eine der ältesten Kellereien Spaniens, die Wein ausbaut und Flaschenweine mit einer Markenbezeichnung vertreibt. Die Palette an Weinen, Schaumweinen und Destillaten war eindrucksvoll, wobei auch importierte Techniken wie die Méthode Champenoise, eingesetzt wurden. Ein Pharmazieunternehmer mit Zukunftsvision, Antonio Guerra, erkannte das Potenzial der Weinberge des Bierzo lange Zeit vor Errichtung der Herkunftsbezeichnung D.O. Bierzo und gestaltete seine Weinkellerei architektonisch reizvoll. Guerra nutzte moderne Techniken des Weinbaus und Marketing, als man sie in Spanien noch kaum kannte. Er pflegte eine Art emotionales Marketing, das die Qualität der vielfältigen Produkte pries. Guerra arbeitete aktiv bei der Wiederbepflanzung der Weinberge nach der Reblausplage mit und unterstützte die Definition des neuen Bierzo. Mit einer unglaublichen Präsenz in ganz Spanien und speziell in Galicien entwickelte er eine imposante Kommunikation. Vinos Guerra war ein wichtiges Exportunternehmen in Spanien, und seine Produkte erreichten unzählige Länder, insbesondere Südamerika, Europa und die USA. Dabei baute die Kellerei ihre Markenpositionierung stärker aus als die meisten spanischen Bodegas – was die Zahl der Länder angeht ebenso wie den Exportumsatz. Nach vielen Jahren der Innovation integrierte sich die Kellerei in die neue Genossenschaft „Vinos del Bierzo“. Diese wurde 1963 mit der damals besten aus Frankreich bezogenen Technologie für moderne Kellertechnik ausgestattet. Diese Kellerei gab dem Vertrieb der Weine der Region einen entscheidenden Schub und bewahrte damit ein wichtiges Erbe des Bierzo, seine hundertjährigen Weinberge.
Mithilfe von Cookies können Inhalte und Anzeigen personalisiert, Funktionen für soziale Medien bereitgestellt und der Datenverkehr analysiert werden. Sie stimmen unseren erforderlichen Cookies zu, wenn Sie unsere Website weiterhin nutzen. Sie können optionale Cookies aktivieren oder deaktivieren, indem Sie auf das Kontrollkästchen der entsprechenden Cookie-Kategorie klicken.