Willkommen - Text im Backend

Rioja Vega Rosé

Vegan
Hauptbild

Weitere Ansichten

  • Hauptbild
  • Vegan-Logo
2023
Rioja Vega Rosé
4,99 €

pro Flasche (6,65 € / Liter)

Inkl. 19% MwSt., zzgl. Versandkosten

Nur 12 verbleibend

Lieferzeit: 2 Werktage innerhalb Deutschlands (Standard-Sendungen)

Rioja Vega Rioja D.O.C Tempranillo 2023 0,75cl Roséwein

Verfügbarkeit: Auf Lager


Vegan & beerig, frisch & fruchtig - Unkomplizierter Genuss zu allen Jahreszeiten!


Zusätzliche Information

Prämierung(en) -
Herkunftsland Spanien
Region Nordspanien
Anbaugebiet Rioja
Rebsorte(n) 87 % Tempranillo, 13% Tempranillo Blanco
Qualitätsstufe D.O.C. Qualitätswein mit kontrollierter und garantierter Ursprungsbezeichnung
Geschmacksrichtung Trocken
alkoholgehalt 13,0%
Restzucker 2,5 g/l
Säuregehalt 4,9 g/l
Trinktemperatur Ca. 6-8° C
Artikelnummer 2023-157
EXTERNES ZERTIFIKAT Getestet und freigegeben durch das Zentrallabor Witowski GmbH & Co. KG.
Lieferzeit 2 Werktage innerhalb Deutschlands (Standard-Sendungen)
Artikelnummer 2020-157

Hersteller:


Rioja Vega

Nur 12 verbleibend

Lieferzeit: 2 Werktage innerhalb Deutschlands (Standard-Sendungen)

Artikelbeschreibung

Details

Rioja verfügt über das renommierteste Weinanbaugebiet Spaniens mit seinem DOC-Status (Denominación de Origen Calificada: Klassifizierter Wein mit kontrollierter und garantierter Ursprungsbezeichnung), der neben dem Gebiet „Priorato“ eine Alleinstellung in Spanien darstellt. Das Weinanbaugebiet Rioja gehört zu den bedeutendsten in Europa und genießt höchste Anerkennung unter internationalen Weinexperten. Das bekannte Weingut „Rioja Vega“ präsentiert mit diesem ausgefallenen Tempranillo-Rosé ein feines Exemplar der spanischen Weinkultur. Leuchtende himbeerrote Farbe, tiefes Kirschrot im Glas. Im Bouquet frisch und fruchtig zugleich. Am Gaumen herrlich frisch, animierend mit saftiger Kirschfrucht. Abgerundeter Abgang mit guter Balance.

Herstellung

Der Wein wird direkt aus den Tempranillo-Tanks nach einer Kaltmazeration von etwa 10 Stunden abgegossen. Alkoholische Gärung für 20 Tage bei konstanter Temperaturkontrolle, ohne die 16ºC zu überschreiten. Es wird keine malolaktische Gärung durchgeführt.

Empfohlene Gerichte

Dieser fruchtige Rosé passt hervorragend zu hellem Fleisch, aller Art von Fischgerichten, gegrilltem Gemüse, Paella, Tapas, Salaten, Lasagne, Reisgerichten, Krebstieren, Pasta, Muscheln, Champignons und Pfifferlingen, oder einfach auch als Apéritif.

Anforderung an die Lagerung

Bitte lagern Sie den Wein unter fachmännischen Bedingungen; liegend, trocken und kühl bei annähernd 12-14 Grad Celsius.

Anschrift des Herstellers

Rioja Vega, S.A., Ctra. de Logroño – Mendavia, Km 92, E-31230 Viana (Navarra).

Rechtliche Hinweise

Enthält Sulfite. Verkauf nicht an Jugendliche unter 18 Jahre.
Weingut
Die Ursprünge von Rioja Vega datieren auf Ende des XIX Jahrhunderts. Sein Gründer Felipe Ugalde hatte sich als Ziel gesetzt, die önologischen Kenntnisse seiner französischen Kollegen auf die Produktionsprozesse des Weinguts zu übertragen. So gelang es ihm damals, hochqualitative Weine im Einklang mit der Tradition, dem Terroir und der Umwelt herzustellen. Der Gründer Felipe Ugalde beginnt mit seinem Lebenswerk in Haro, La Rioja, im Jahr 1882. Erst heißt das Familienunternehmen Bodegas Felipe Ugalde. Dann 1992 registriert er im Patentenamt, was sein Flaggschiff sein würde: „Rioja Vega“, ein erfolgreicher Name für eine lange und erfolgreiche Handelskarriere im In- und Ausland. Der unternehmerische Geist vom Gründer hat bis in die heutige Generation der Unternehmerfamilie Einzug gehalten. Rioja Vega produziert ein komplettes Weinsortiment mit einer traditionellen und einer modernen Linie. Beide ergänzen weltweit die unterschiedlichen Marktanforderungen und Verbraucherwünsche, die eine ausgeprägten riojanische Essenz mit einem tiefen Bekenntnis zur Modernität verbinden. Die perfekte Synergie zwischen den traditionellen Weinherstellungsmethoden von Rioja und den fortschrittlichsten Technologien. Rioja Vega ist immer noch eins der vier Weingüter, die den Namen Rioja als Firmennamen verwenden dürfen, da er vor Gründung des Kontrollrates der Herkunftsbezeichnung Rioja als eingetragener Name besteht. Vor diesem wichtigen Hintergrund wird Bodegas Rioja Vega 1983 mit der Gruppe Príncipe de Viana aus dem naheliegenden Anbaugebiet Navarra fusionieren. 130 Jahre nach Gründung des Weingutes lebt der Traum von Felipe Ugalde weiterhin nur zehn Kilometer von Logroño entfernt an der bekannten Naturlandschaft "La Venta del Jalón“. Ähnlich wie ein "Chateaux", das von 70 Hektar Weinbergen umgeben ist. Privilegierte Bedingungen für den Anbau von Reben mit idealen Böden und einem atlantischen Klima, die den Weinen einen einzigartigen Charakter verleihen. Rioja Vega stellt derzeit etwa zweieinhalb Millionen Flaschen her, von denen mehr als die Hälfte außerhalb Spaniens exportiert werden, in Länder wie Großbritannien, Deutschland, China, Norwegen oder die Vereinigten Staaten. Rioja Vega wurde für seine Bemühungen bei unzähligen Wettbewerben mit Prämien und Auszeichnungen belohnt, darunter zum Beispiel der Rioja Vega 125. Jubiläum als "Bester Rioja der Welt" beim Internationalen Wine & Spirit-Magazin 2010, oder die oft gewonnenen 91 Punkte für Rioja Vega Reserva vom berühmten Wein-Papst Robert Parker. Ein paar Beispiele und Anerkennungen, die die Zukunftsvision vom Gründer heute widerspiegeln. Weil 130 Jahre nichts sind, stoßt Rioja Vega auf weitere 130 Jahre an.
Trusted Shops Bewertungen

Sie könnten auch an folgenden Produkten interessiert sein



Die Ursprünge von Rioja Vega datieren auf Ende des XIX Jahrhunderts. Sein Gründer Felipe Ugalde hatte sich als Ziel gesetzt, die önologischen Kenntnisse seiner französischen Kollegen auf die Produktionsprozesse des Weinguts zu übertragen. So gelang es ihm damals, hochqualitative Weine im Einklang mit der Tradition, dem Terroir und der Umwelt herzustellen. Der Gründer Felipe Ugalde beginnt mit seinem Lebenswerk in Haro, La Rioja, im Jahr 1882. Erst heißt das Familienunternehmen Bodegas Felipe Ugalde. Dann 1992 registriert er im Patentenamt, was sein Flaggschiff sein würde: „Rioja Vega“, ein erfolgreicher Name für eine lange und erfolgreiche Handelskarriere im In- und Ausland. Der unternehmerische Geist vom Gründer hat bis in die heutige Generation der Unternehmerfamilie Einzug gehalten. Rioja Vega produziert ein komplettes Weinsortiment mit einer traditionellen und einer modernen Linie. Beide ergänzen weltweit die unterschiedlichen Marktanforderungen und Verbraucherwünsche, die eine ausgeprägten riojanische Essenz mit einem tiefen Bekenntnis zur Modernität verbinden. Die perfekte Synergie zwischen den traditionellen Weinherstellungsmethoden von Rioja und den fortschrittlichsten Technologien. Rioja Vega ist immer noch eins der vier Weingüter, die den Namen Rioja als Firmennamen verwenden dürfen, da er vor Gründung des Kontrollrates der Herkunftsbezeichnung Rioja als eingetragener Name besteht. Vor diesem wichtigen Hintergrund wird Bodegas Rioja Vega 1983 mit der Gruppe Príncipe de Viana aus dem naheliegenden Anbaugebiet Navarra fusionieren. 130 Jahre nach Gründung des Weingutes lebt der Traum von Felipe Ugalde weiterhin nur zehn Kilometer von Logroño entfernt an der bekannten Naturlandschaft "La Venta del Jalón“. Ähnlich wie ein "Chateaux", das von 70 Hektar Weinbergen umgeben ist. Privilegierte Bedingungen für den Anbau von Reben mit idealen Böden und einem atlantischen Klima, die den Weinen einen einzigartigen Charakter verleihen. Rioja Vega stellt derzeit etwa zweieinhalb Millionen Flaschen her, von denen mehr als die Hälfte außerhalb Spaniens exportiert werden, in Länder wie Großbritannien, Deutschland, China, Norwegen oder die Vereinigten Staaten. Rioja Vega wurde für seine Bemühungen bei unzähligen Wettbewerben mit Prämien und Auszeichnungen belohnt, darunter zum Beispiel der Rioja Vega 125. Jubiläum als "Bester Rioja der Welt" beim Internationalen Wine & Spirit-Magazin 2010, oder die oft gewonnenen 91 Punkte für Rioja Vega Reserva vom berühmten Wein-Papst Robert Parker. Ein paar Beispiele und Anerkennungen, die die Zukunftsvision vom Gründer heute widerspiegeln. Weil 130 Jahre nichts sind, stoßt Rioja Vega auf weitere 130 Jahre an.

Details

Rioja verfügt über das renommierteste Weinanbaugebiet Spaniens mit seinem DOC-Status (Denominación de Origen Calificada: Klassifizierter Wein mit kontrollierter und garantierter Ursprungsbezeichnung), der neben dem Gebiet „Priorato“ eine Alleinstellung in Spanien darstellt. Das Weinanbaugebiet Rioja gehört zu den bedeutendsten in Europa und genießt höchste Anerkennung unter internationalen Weinexperten. Das bekannte Weingut „Rioja Vega“ präsentiert mit diesem ausgefallenen Tempranillo-Rosé ein feines Exemplar der spanischen Weinkultur. Leuchtende himbeerrote Farbe, tiefes Kirschrot im Glas. Im Bouquet frisch und fruchtig zugleich. Am Gaumen herrlich frisch, animierend mit saftiger Kirschfrucht. Abgerundeter Abgang mit guter Balance.

Nach oben