Details
Schon die alten Römer haben es gewusst, wenn es um die Herstellung herausragender Weine geht. Denn die geologischen und klimatischen Voraussetzungen sind im Burgenland dafür bestens geeignet. In keinem anderen Weinanbaugebiet gedeihen so viele Weintypen und außergewöhnliche Trauben wie am Westufer des malerischen Neusiedler Sees. Dieser über Jahre mehrfach prämierte Blaufränkisch stammt aus dem renommierten Weingut „Keringer“, einem der mit Sicherheit besten Winzer Österreichs. Ideale Voraussetzungen für die Reben sind die eher trockenen, mineralischen mit Rot-Schotter durchsetzen Böden und die vielen Sonnenstunden des Burgenlandes. Hier kommt es besonders bei den großteils alten Anlagen zur Ausprägung von intensiv fruchtigen Noten mit samtiger Tanninstruktur. Die hohe Qualität dieses Weines wird auch immer wieder bei verschiedenen Prämierungen bestätigt. So konnte das Weingut Keringer im Jahr 2014 - auch mehrfach in der Vergangenheit - mit dieser Rebsorte bereits den begehrten Titel "Landessieger" erzielen. Weitere besondere Prämierungen dieses Jahrgangs: „Goldmedaille Berliner Wein Trophy 2014 Deutschland“, „Goldmedaille Berliner Wein Trophy 2014 Portugal“, „Silbermedaille AWC Austria Wine Challenge 2012 Wien“ und „zweiter Platz Salonwein 2014 Österreich“. Der Wein reift für ca. 14 Monate in kleinen französischen und amerikanischen Eichenholzfässern und besticht durch eine kräftige Farbe und fantastische würzige Aromen nach einem Gemisch von Zimt, Nelken und feine Röstnoten. Am Gaumen zart schokoladig, saftig, unterlegte Kirschfrucht, intensive Fruchtnoten nach Erdbeeren, Brombeeren und Zwetschken mit sehr weicher Tanninstruktur und einem langanhaltendem Abgang. Lassen Sie diesen edlen Tropfen vor dem Genuss etwas lüften.
Herstellung
Boden: Tiefgründiger humoser Oberboden auf schwerem Lehm, teilweise durch Schotterstreifen
durchzogen. Ernte: 100 % Handlese mit sorgfältiger Selektion im Weingarten. Vinifizierung: Geschlossene temperaturkontrollierte Maischegärung – Umwälzung des Tresterkuchens durch überfluten – biologischer Säureabbau und Lagerung auf der Feinhefe. Ausbau: Zum überwiegenden Teil in kleinen, neuen und gebrauchten Holzfässern für ca. 14 Monate.
Empfohlene Gerichte
Dieser ausdrucksvolle Blaufränkisch ist ein idealer Speisenbegleiter zu einer Vielzahl von Gerichten. Er schmeckt besonders zu Wild, dunklem Fleisch, Steaks aber auch zu Pasta, Käse und Hausmannkost bestens geeignet.
Anforderung an die Lagerung
Bitte lagern Sie den Wein unter fachmännischen Bedingungen; liegend, trocken und kühl bei annähernd 12-14 Grad Celsius.
Anschrift des Herstellers
Weingut Keringer, Wienerstrasse 22, A-7123 Mönchhof.
Rechtliche Hinweise
Enthält Sulfite. Verkauf nicht an Jugendliche unter 18 Jahre.