Sekt
Es gibt keine Produkte, die dieser Auswahl entsprechen.
Sekt ist ein alkoholisches Getränk mit Kohlensäuren und insbesondere in Deutschland und Österreich mit der Bezeichnung Qualitätsschaumwein bekannt. Der Alkoholgehalt muss mindestens 10% betragen. Die zur Herstellung des Grundweins verwendeten Qualitätsrebsorten und müssen aus dem angegebenen Anbaugebiet stammen, bei Winzersekten sogar aus dem eigenen Betrieb.
Es muss zwischen Schaumwein und Perlwein unterschieden werden. Ganz einfach erläutert:
Perlweine haben weniger Kohlensäure als Schaumweine. Beim Perlwein darf Kohlensäure nachträglich zugefügt werden. Beim Schaumwein darf während der Gärung des Grundweins keine Kohlensäure zugefügt werden. Diese entstehen während der zweiten Gärung im Tank (Tankgärung) oder in der Flasche (Flaschengärung).
Darüber hinaus darf der Überdruck in der Flasche beim Perlwein nicht 2,5 bar überscheiten. Beim Schaumwein/Sekt hingegen muss der Überdruck durch das gelöste Kohlenstoffdioxid mindestens 3 bar betragen.
Zusätzlich müssen beide Getränke äußerlich zu unterscheiden sein. Perlwein darf nicht in Sektflaschen gefüllt und nicht mit Sektkorken (mit einem Drahtbügel an der Flasche befestigt) verschlossen werden.
Deutsche und österreichische Schaumweine sind hochqualitative, perfekt gemachte Winzersekte, die auf dem gleichen Qualitätsniveau wie ein Champagner, Prosecco Spumante, Cava oder Crémant liegen. Der Erzeuger muss für die Herstellung eines Winzersektes hohe Qualitätsstandards einhalten, die in der Schaumweinverordnung fest gehalten sind. Zusätzlich müssen Winzersekte sowie Champagner oder Cava, nach dem aufwendigen traditionellen Flaschengärverfahren hergestellt werden, bei der die zweite Gärung in der Flasche und nicht im Tank stattfindet. Der Winzersekt muss mindestens neun Monate Hefekontaktzeit gehabt haben. Top-Winzersekte weisen oft 36 Monate und mehr Kontaktzeit mit den Hefen auf. Zudem muss auf dem Etikett Angaben stehen wie der Winzerbetreib, die verwendeten Rebsorten und der Jahrgang stehen. Ein Winzersekt ist ein Synonym für die Herkunftsregion und träft die persönliche Handschrift des Winzers, der das Produkt mit den Grundweinen und Rebsorten aus dem eigenen Weinberg exklusiv hergestellt hat. Winzersekte sind also Premium-Schaumweine und keine Massenprodukte, die sich im deutschsprachigen Raum größte Beliebtheit erfreuen.